Daten, Daten, Daten und immer an die Nutzer:innen denken.
Du hast ein komplexes Produktprogramm, unzählige Varianten oder große Datenmengen – aber kein Tool, das deinen Nutzer:innen hilft, sich zurechtzufinden? Du arbeitest mit Daten aus verschiedenen Quellen, die schwer zugänglich oder nicht verständlich aufbereitet sind? Dann bist du bei uns richtig. Wir entwickeln digitale Werkzeuge, mit denen sich komplexe Inhalte strukturieren, filtern und nutzergerecht darstellen lassen – zur Produktauswahl, Konfiguration oder Information. Ob Echtzeitdaten, Planungsinformationen oder modulare Systeme: Wir machen daraus Anwendungen, die Entscheidungen erleichtern, Prozesse vereinfachen und sich gut in deine bestehenden Strukturen einfügen.
Wenn wir euch bei diesem Thema unterstützen können, meldet euch bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Komplexität reduzieren, Entscheidungen erleichtern
Projektbeispiele aus den letzten Jahren
Aktuell haben wir folgenden Kund:innen geholfen aus Daten Informationen zu machen
- Deutsche Bahn AG
- Deutsches Jugendherbergswerk - Landesverband Rheinland e.V.
- ENTENDIX GmbH
- ERCO Leuchten GmbH
- meyer-johanning musikalienhandel. GmbH
- …
Leistungsübersicht
-
design_services Konzeption & Design
Bevor Daten strukturiert oder Anwendungen entwickelt werden, braucht es ein klares Zielbild. Gemeinsam definieren wir, welche Aufgaben die Anwendung erfüllen soll, welche Nutzer:innen es bedienen muss – und wie die User Journeys konkret aussehen. Daraus entsteht ein tragfähiges Konzept: funktional, strukturell und visuell. Die Grundlage für alles, was folgt.
-
analytics Analyse & Strukturierung
Im nächsten Schritt verschaffen wir uns einen detaillierten Überblick über vorhandene Informationen, Datenquellen und Systemlogiken. Ziel ist es, komplexe Inhalte greifbar zu machen und ein konsistentes Informationsmodell zu entwickeln – abgestimmt auf Nutzerbedürfnisse, Prozesse und technische Rahmenbedingungen.
-
schema Datenmodellierung & Data Engineering
Aus der Analyse entsteht ein strukturiertes Datenmodell, das die technische Basis für die spätere Anwendung bildet. Unterschiedliche Datenquellen werden vereinheitlicht, bereinigt und so vorbereitet, dass sie zuverlässig nutzbar sind – auch bei steigender Komplexität oder im Zusammenspiel mit Drittsystemen.
-
code Umsetzung & Integration
Auf Basis des Konzepts und der aufbereiteten Daten entsteht eine digitale Anwendung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen einfügt. Je nach Anforderung als eigenständiges Frontend, eingebettetes Modul oder API-gestützte Lösung – stabil, performant und produktionsreif.
-
troubleshoot Monitoring & kontinuierliche Weiterentwicklung
Nach dem Launch endet das Projekt nicht. Wir analysieren Nutzung, identifizieren Verbesserungspotenziale und passen das System an neue Anforderungen an – datenbasiert, gezielt und im laufenden Betrieb. So bleibt die Anwendung nicht nur aktuell, sondern wird mit jeder Iteration ein Stück besser.