DevOps und Infrastruktur von klein bis groß – gemeinsam ans Ziel!
Egal, ob Ihr ein aufstrebendes Startup, eine Agentur, im Enterprise-Bereich oder irgendwo dazwischen seid, wir helfen euch gemeinsame Lösungen für eure Ziele zu entwickeln.
Wir können euch in jeder Lage die richtige Unterstützung bieten, unabhängig davon, ob ihr neue Anforderungen im Bereich Infrastruktur oder bereits bestehende Strukturen habt, bei denen Ihr Support, eine Analyse oder Erweiterungen braucht. Das Stichwort hierbei ist DevOps – kurz für „Development Operations“ – die Schnittstelle zwischen Entwicklung und Betrieb.
Wenn wir euch bei diesem Thema unterstützen können, meldet euch bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch!
Unser Support für deine individuelle Anforderungen
Wir unterstützen euch bei der Verbesserung eurer Infrastruktur ganz individuell nach euren Bedürfnissen, egal ob Ihr gerade am Beginn steht oder schon mittendrin seid!
Eure Vision auf sicheren Füßen
Ihr steht am Anfang eurer Entwicklung, habt einen cooles Konzept und vielleicht auch schon erste Investoren?
Jetzt ist die Zeit richtig durchzustarten! Hierbei denken viele nicht an die Infrastruktur und stehen später vor einer Wand, die wieder ausbremst – oder noch schlimmer, Nutzende abschreckt und Investierende zweimal überlegen lässt.
Ein frühes Investment in eine stabile Architektur zahlt sich langfristig aus und erspart euch nicht nur Kopfschmerzen sondern auch Zeit und Geld, welche Ihr besser in eure Vision investieren könnt.
Interesse geweckt? Meldet euch gerne bei uns – speziell für Startups unterstützen wir euch auch gerne bei der Hilfe zum Go-To-Market Gutschein 🙂
Björn Kämper / Entendix„Als drei Ingenieur*innen mit einem komplexen Produkt, aber wenig Erfahrung im Bereich DevOps, standen wir am Anfang ziemlich auf dem Schlauch. Klickmeister hat uns nicht nur Struktur und Überblick verschafft, sondern uns mit viel Geduld genau da abgeholt, wo wir standen – auch wenn das manchmal eine kleine DevOps-Nachhilfestunde bedeutete die wir dankend angenommen haben.“
Schon im Thema, aber noch nicht voll dabei?

Ihr habt bereits Prozesse, seid aber nicht zufrieden? Ihr wollt wissen, ob Ihr noch mehr rausholen könnt – egal ob Zeit sparen oder Performance? Oder euren Betrieb langfristig und stabil absichern?
Entwicklungs- und Deployment-Prozesse können immer effizienter gestaltet werden. Wir helfen euch gerne dabei, euer volles Potenzial auszuschöpfen und gleichzeitig euren Entwicklern das Leben leichter zu machen!
Egal ob es dabei um eurer eigenes Projekt geht oder Ihr für diverse Kund:innen arbeitet – wir helfen und schulen euch und eure Mitarbeitenden, um auf den neusten Stand zu kommen und euren Betrieb nachhaltig zu verbessern.
Webseiten mit einem Klick ausrollen? Deployments ohne Downtime? Performance optimieren ohne mehr Rechenleistung kaufen zu müssen? Automatisiertes Testing und Linting innerhalb der CI?
Wir sind eure Ansprechpartner – lasst uns gemeinsam Lösungen finden!
Wachsende Anforderungen – trotzdem sicher

Das Web wird komplexer – eure Anforderungen steigen, es gibt immer mehr Schnittstellen, Partner und Systeme, Datenmengen werden größer. Es ist nicht einfach, hier am Ball zu bleiben – aber gleichzeitig immer wichtiger.
Wir helfen euch dabei, eure Infrastruktur zu modernisieren – zum Beispiel mit CI/CD – und den Betrieb sicherer zu gestaltet, zum Beispiel mit Monitoring wie Prometheus oder Grafana. Egal ob Kubernetes in der Cloud oder On-Premise, ob Ihr noch vor einem Monolithen steht oder bereits voll in Microservices investiert.
Hierdurch werdet Ihr nicht nur flexibler und agiler – durch die Automatisierung von Prozessen eliminiert Ihr zudem Fehlerquellen und gestaltet den Betrieb sicherer.
Zusätzlich können wir euch durch konstantes Monitoring und Alerting dabei unterstützen, eure Anwendungen konstant im Blick zu haben. Ihr könnt Probleme nicht nur schneller bemerken, sondern auch schon proaktiv erkennen und analysieren.
Lasst uns eure Infrastruktur auf das nächste Level heben – wir freuen uns schon drauf!
Leistungsübersicht
-
search Analyse & Beratung
Ob Ihr eine neue Infrastruktur aufbauen wollt oder Support bei eurer bestehenden Infrastruktur braucht, zu Beginn der Reise steht eine initiale Analyse und Beratung an, um ein gemeinsames Verständnis zum Zustand, deinen Anforderungen und Zielen zu schaffen. Wie es danach weiter geht könnt ihr ganz individuell entscheiden.
Hierbei entsteht ein ganz individuelles Set an Lösungen für genau deinen Einsatzzweck!
-
code Umsetzung
Ihr habt bereits ein durchdachtes Konzept oder unsere Vorschläge haben euch überzeugt?
Dann begleiten wir euch natürlich auch gerne aktiv bei der Umsetzung der geplanten Containerisierung, Erstellung von CI/CD, Aufbau eines Kubernetes Clusters, Umsetzung von Monitoring und Alerting, Integration von Secretmanagement, Anbindung weiterer Schnittstellen und vielem mehr!
-
school Schulungen & Support
Wenn alles steht und reibungslos funktioniert, lass wir euch natürlich nicht im Regen stehen!
Zu den erschaffenen Infrastrukturen und darunter liegenden Technologien und Vorgehen bieten wir euch persönliche Schulungen an, sodass Ihr selber in der Lage seid diese zu verwalten und zu erweitern.
Und wenn Fragen oder Schwierigkeiten auftreten haben wir natürlich immer ein offenes Ohr!
-
cloud_done Betrieb
Auch wenn wir dir nach der Umsetzung deiner Infrastruktur mit einer Schulung die Schlüssel zu deinem neuen Reich übergeben haben, können wir verstehen, dass nicht immer die Zeit für die Wartung und Instandhaltung eines solchen Systems da ist.
Wenn es dir so geht, stehen wir die natürlich weiterhin zur Seite und kümmern uns um deine Infrastruktur!
Detaillierte Leistungen
Planung und Beratung für neue Infrastruktur
Wir helfen euch dabei, das richtige Modell für euren Entwicklung und den Betrieb zu finden damit langfristig auch alles läuft und Ihr nicht die Fehler wiederholen müsst, aus denen wir schon gelernt haben.
Analyse und Bewertung der aktuellen Infrastruktur
Wir können euch dabei helfen Pain Points zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu schaffen, die nicht nur euren Betrieb verbessern, sondern auch den Alltag eurer Entwickler:innen vereinfachen.
Containerisierung
Nicht nur laufen eure Anwendungen auf allen Systemen, die z.B. Docker installiert haben, man muss auch keine zusätzlichen Abhängigkeiten müßig lokal installieren, da diese bereits im portablen Image des Container enthalten sind. Ein Paket muss aktualisiert werden aber mehrere Anwendungen greifen darauf zu? Oder der Dienstleister wechselt die Hardware und die gesamte Infrastruktur muss umgezogen werden? Mit containerisierten Anwendungen überhaupt kein Problem da jeder Container mit seiner eigenen, kleinen Umgebung kommt.
Und das Ganze gilt auch für die lokale Entwicklung. Vorbei sind die Tage von „auf meiner Maschine läuft das aber“. Wie cool ist das denn?
Eure Anwendungen sind noch nicht containerisiert, aber ihr wollt alle Vorteile der Containerisierung für euch nutzen? Kommt gerne auf uns zu und wir unterstützen euch bei den nötigen Anpassungen.
Automatisierungen durch CI/CD
Automatisierte Pipelines testen euren Code auf Fehler, führen automatisierbare Aufgaben durch und per Knopfdruck lassen sich ganze Anwendungen in verschiedenen Umgebungen ausrollen. Hierdurch entlastet Ihr nicht nur eure Entwickler:innen und verbessert die Qualität eures Codes, sondern durch die Automatisierung von Deployment-Prozessen beugt Ihr auch Fehlern vor und erlangt mehr Sicherheit in euren Deployments.
Infrastructure as Code
Mit Infrastructure as Code kann in strukturierte Form als Code definiert werden, wie verschiedene Komponenten eurer Infrastruktur aufgebaut sind, sich verhalten sollen und miteinander arbeiten. Das sorgt dafür, dass diese Definitionen natürlich auch in ein Repository eingechecked werden können und somit Änderungen an eurer Umgebung immer nachvollziehbar sind und im Problemfall schnell ein vorheriger Zustand wiederhergestellt werden kann.
Das reduziert nicht nur Aufwände, sondern sorgt auch für eine höhere Betriebssicherheit, robustere Automatisierung und bessere Dokumentation eurer Infrastruktur.
Kubernetes und Helm
Kubernetes erlaubt es euch, eure verteilten Anwendungen über mehrere Server hinweg zu orchestrieren, so ausfallsicherer zu sein, die volle Übersicht und Kontrolle behalten zu können und von Vorteilen wie Zerodowntime-Deployement, Self-Healing bei Fehlern, einfacher und automatischer Skalierung, Automationen und Portabilität zu profitieren. Helm hilft dabei das Ganze lesbar und wiederverwendbar zu definieren – Stichwort „Infrastructure as Code“.
Ein weitere Vorteil eines Kubernetes-Helm-Setups mit containerisierten Anwendungen ist, dass ihr Betreiber unabhängiger seid, so kann die definierte Infrastruktur vergleichsweise einfach verschoben und repliziert werden, egal ob auf AWS, Hetzner, DigitalOcean, Dataforest oder deine eigenen Server. Wir haben sowohl Erfahrung mit dem Betrieb in der Cloud als auch auf dedizierten Clustern und On-Premise Systemen.
Egal ob Ihr bereits Erfahrungen mit Kubernetes gemacht habt oder einmal reinschnuppern wollt, wir unterstützen euch gerne bei der Konzeption, Umsetzung und Schulung eures eigenen Kubernetesclusters.
👉 Kubernetes Cluster für ERCO.com
Observability durch Monitoring und Alerting
Durch gutes Monitoring und Alerting können Fehler nicht nur frühzeitig identifiziert und relevante Personen alarmiert werden, sondern ein detailliertes Monitoring kann euch auch dabei helfen, die Fehler schneller zu beheben. Unsere Tools der Wahl sind hierfür Prometheus und Grafana.
Kombiniert Ihr das Ganze noch mit einer Zentralisierung eurer Logs über Logging as as Service seid Ihr für nahezu jede Situation gewappnet.
👉 Kubernetes Cluster für ERCO.com
Schulungen
Daher schulen wir euch und eure Mitarbeiter:innen in den Themen, die für euch relevant sind. Ihr wollt eine kleine Übersicht über best practices und Containerisierung oder doch lieber direkt einen Deep-Dive in Kubernetes?
Kommt gerne direkt auf uns zu, wir finden bestimmt etwas passendes!